PROJEKTE
Hier finden Sie ausgewählte Forschungsprojekte.
Im Rahmen meiner Professur an der FH OÖ, Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien arbeite ich auch mit Firmen via Studienprojekte und Masterarbeiten zusammen.
Hier finden Sie ausgewählte Forschungsprojekte.
Im Rahmen meiner Professur an der FH OÖ, Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien arbeite ich auch mit Firmen via Studienprojekte und Masterarbeiten zusammen.
Projektdauer: März 2018-Juli 2021
Kooperationspartner: Education Group, Landesschulrat OÖ, PH OÖ, PH Diözese Linz, McWerk
Forschungsförderung: Land OÖ
Weitere Infos: Education Group und FH OÖ
Projektdauer: Sept. 2017-Juni 2018
Kooperationspartner: nextsoft it GmbH, Scharnstein
Forschungsförderung: FWF Innovationscheck Plus, easy2innovate (Land OÖ).
10/2012-09/2014
Projektleitung: Tanja Jadin
Nähere Informationen zu diesem Projekt finden Sie unter:
http://www.sparklingscience.at/de/projekte/692-netkompass-f-r-social-web/
Unterrichtsmaterialien für die Schulen
Pressemeldungen
Dissemination (Projektergebnisse allgemein)
Dissemination (Projektergebnisse wissenschaftlich)
Digitale Medien, Plattformen und Netzwerke für den Unterricht in den MINDT-Fächern“ im Rahmen des Projekts IMST
2/2010-2015
Wissenschaftliche Leitung seit 2012: Tanja Jadin
Organisatorische Leitung: Mag. Alfons Koller, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz.
3/2007-3/2010: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FH OÖ im EU-Projekt Knowledge Practices Laboratory (KP-Lab). Nähere Informationen zu dem Projekt finden Sie hier: http://www.kp-lab.org/
Publikationen:
4/2007-10/2007: Wissenschaftliche Projektmitarbeit des Fachbereichs Kommunikationswissenschaft der Universität Salzburg (Leitung: Univ.Prof.Dr. Ingrid Paus-Hasebrink).
Im Auftrag der Telekom Austria und des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur (bm:ukk) wurde im Rahmen eines Pilotprojektes der Einsatz von Web 2.0 Medien in neun österreichischen Hauptschulen evaluiert.
Publikationen:
7/2004-10/2004: Beratende Tätigkeit und zwei durchgeführte Evaluationen für die Firma funworld ag/ Photo Play.
7/2003-1/2004: Formative Evaluation der Lernplattform Scholion WB+ der Universität Linz (Leitung: Univ.Prof.Dr. Stephan Schwan)
Publikationen:
3/2001-9/2001: Taxi Orange in der Identitätsgenese von Jugendlichen (Leitung: Univ.Prof.Dr. Ingrid Paus-Hasebrink)
Fokus der Untersuchung war die Wahrnehmung und Umgangsweise von Jugendlichen mit dem Real-Life Format des ORFs „Taxi Orange“. In dieser umfassenden Studie wurde eine Produkt- und Rezeptionsanalyse durchgeführt.
Publikationen:
Mag. Dr. Tanja Jadin
4210 Engerwitzdorf
E-Mail: tanja.jadin[at]gmail.com
Psychologin, Dozentin und Trainerin
Fotos: Can Stock Photo / PixelsAway, Shutterstock
Design & Umsetzung: Lisa Hauer
Ausgewählte Pressebeiträge
Ich bin Medienpsychologin und pädagogische Psychologin. Meine Expertise liegt im Bereich Lernen mit neuen Medien (E-Learning) sowie im Umgang mit digitalen Medien. Hauptberuflich bin ich als Professorin für E-Learning an der FH OÖ beschäftigt.
Anfragen bzgl. Beratung, Vorträge und Workshops sowie Presseinterviews nehme ich gerne entgegen. Kontaktieren Sie mich unter tanja.jadin[at]gmail.com.
Mag. Dr. Tanja Jadin
4209 Engerwitzdorf
E-Mail: tanja.jadin[at]gmail.com
Psychologin, Wissenschafterin, Dozentin und Trainerin
Präsentationen im Rahmen von wissenschaftlichen Tagungen und Workshops.
2018
Ausgewählte Publikationen finden Sie auf Research Gate.
Als Medienpsychologin beschäftige ich mich vor allem mit der Frage wie das Lernen mit digitalen Medien unterstützt werden kann sowie Chancen und Herausforderungen der digitalen Mediennutzung. E-Learning ist schon seit über 10 Jahren einer meiner Lehr-und Forschungssäulen. Dabei interessieren mich die lernförderlichen Aspekte der diversen Angebotsformen und Möglichkeiten des E-Learnings von den klassischen Web-Based Trainings, Lernvideos bis hin zu Mobile Learning, MOOCs und Augmented Reality. Ein weiterer Bereich ist die Medienkompetenzförderung. Gerade bei der Vielfalt an Medien stellt sich die Frage nach der Mediennutzung und Medienwirkung und wie wir einen medienkompetenten Umgang mit Social Media und Co erwerben können.
7.9.2018. Digitales Lernen: Erfolgreiches Blended Learning in der Hochschullehre: Mythen und Prinzipien, IMC Krems.
4.10.2018. Digitale Medienbildung. Digitale Transformation: Bildung, Museum Arbeitswelt Steyr,
Ich habe an der Universität Salzburg Psychologie und im Erweiterungsstudium Kommunikationswissenschaft studiert. Zunächst habe ich in verschiedenen Uni-Projekten mitgearbeitet. Unter anderem war ich wissenschaftliche Mitarbeiterin von Univ.-Prof. Ingrid Paus-Hasebrink und habe in der Abteilung ZFL (Flexibles Lernen) der Universität Salzburg mitgearbeitet. 2003 bin ich dann nach Linz übersiedelt und habe im Rahmen meiner Promotionsstelle an der JKU (Abteilung für Arbeits- Organisations- und Medienpsychologie) meine Dissertation mit dem Titel „Computerunterstütztes kooperatives Lernen unter Berücksichtigung von Strukturierungsmaßnahmen und Lernstrategien“ verfasst. 2007 habe ich an der Universität mein Doktorat mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen.
Seitdem habe ich an verschiedenen Hochschulen Lehrveranstaltungen v.a. im Bereich E-Learning abgehalten (Johannes Kepler Universität Linz, FH OÖ, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz). Außerdem war ich für Safer Internet als Vortragende und Trainerin tätig. Seit 2011 bin ich Professorin für E-Learning, Lernen mit neuen Medien an der FH OÖ, Campus Informatik, Kommunikation und Medien (Studiengang Kommunikation, Wissen, Medien). Seit Juni 2013 bin ich zusätzlich Pädagogische Koordinatorin des Masterstudiengangs Kommunikation, Wissen, Medien der FH OÖ.
Meine Forschungsschwerpunkte sind
Reviewer for the Journal Behavior and Information Technology
Reviewer for the Journal Computers & Education
Reviewer for the Workshop „Mobiscool: Mobile, Social and Culturally Oriented Learning“ at MobileHCI 2015
Reviewer for the Cross-Cultural Business Conference
Reviewer for the 9th Conference of the Media Psychology Division
Gutachterin für das 9. Forschungsforum der österreichischen Fachhochschulen