Präsentationen im Rahmen von wissenschaftlichen Tagungen und Workshops.
2017
Nächste Vorträge:
Jadin, T. & Ortner, C. (2017). Digital Life: Smartphone & Co. Auftaktveranstaltung zum Jahr der Digitalen Bildung, 29.9.2017, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz.
2017
Jadin, T. (2017). Digitale Lehre oder digitale Leere? FH-Sommercocktail, 3.7.2017, Steyr. Link zur Präsentation
Chydenius, T. & Jadin, T. (2017). Virtual Teams as part of Internationalization of Higher Education. Cross-Cultural Business Conference, 18.-19.5.2017, Steyr.
Jadin, T. (2017). Von der Überlegung bis zur Umsetzung eines E-Learning Projektes. E-Learning Workshop im Rahmen der IIR Konferenz E-Learning als Bildungsinnovation, 13.3.2017, Wien
Jadin, T. (2017). Die Potenziale von Mixed Reality für die betriebliche Aus- und Weiterbildung. Poster. Soziotechnische Gestaltung des digitalen Wandels – kreativ, innovative, sinnhaft. Frühjahrskongress 2017 der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft e.V., Brugg und Zürich, 14.-16.2.2017.
2016
Jadin, T. (2016). Communities of Practice im Rahmen des IMST Themenprogramms „Kompetenzorientiertes Lernen mit digitalen Medien“ eEducation Fachtagung. Digitaler Wandel in unserer Lebenswelt, 24.-25.11.2016, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz. Link zur Präsentation.
Jadin, T. (2016). Veränderte Lernkulturen durch Pervasive Learning. Perspektiva 2016 – Bildung erleben – Erlebnis Bildung, 9.11.2016, Linz. Link zur Präsentation.
Jadin, T. (2016). Community Building unter Lehrpersonen zum kompetenzorientierten Einsatz neuer Medien im Unterricht. 24. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft. GMW 2016, 29.-1.10., Innsbruck.
Jadin, T. (2016). From xMOOCs to eMOOCs: Personalised and Collaborative Online Learning. Staff Training Week. University of Applied Sciences Upper Austria, 25.4.2016, Hagenberg.
Jadin, T. (2016). eMOOCs for Personalised Online Learning: A Diversity Perspective. EMOOCs 2006 Conference. Fourth European MOOCs Stakeholder Summit. 22.-24.2.2016., Graz. Link zur Präsentation.
2015
Jadin, T. (2015). Relevant aspects for a more reflected Facebook usage by young persons. Poster presented at the 9th Conference of the Media Psychology Division, 9.-11. September, 2015.
Jadin, T. & Gaisch, M. (2015) . Classroom Management: Der Einsatz von digitalen Medien in der Lehre. Workshop. 3. Tag der Lehre, 27.5., 2015, FH OÖ, Campus Hagenberg.
Rami, U. & Jadin, T. (2014). Lernen am Arbeitsplatz – Fehler als Ressource. Poster. 4. Österreichisches Konferenz für Berufsbildungsforschung (3.-4.7.2014), Steyr.
Jadin, T. (2014). E-Learning Cultures on the Move: Enhancing MOOCs through Trialogical Learning and Cultural Sensitive Education. Research Paper Presentation at the Cross-Cultural Business Conference 2014, 14.5.2014, Steyr, Österreich.
Farthofer, R. & Jadin, T. (2014). Netkompass im Social Web. Poster. Österreichische Gesellschaft für Psychologie, 24.4 – 27.4.2014, Wien.
Jadin, T. & Gaisch, M. (2014). Extending the MOOCversity. A Multi-Layered and Diversified Lens for MOOC Research. Presentation at the Europoean MOOC Stakelholder Summit 2014, Lausanne. Proceedings
2013
Jadin, T. & Farthofer, R. (2013). Netkompass im Social Web. Eingeladener Vortrag. Sparkling Science. Informationsveranstaltung zur 5. Ausschreibung, 11.12.2013, Steyr
Jadin, T., Farthofer, R. & Heinzelreiter-Wallner, G. (2013). Netkompass im Social Web. Eingeladener Vortrag. Netzwerktreffen Sprakling Science, Young Science, 5.12.2013, Wien.
Scheuwimmer, M. & Jadin, T. (2013). Einflussfaktoren eines Tablet-Einsatzes in der Schule. Vortrag. 8. eLearning Didaktik Fachtagung, 24.-25.10. 2013, Linz
Koller, A., Jadin, T. & Hametner, S. (2013). E-Learning in der Volksschule. Vom digitalen Klassenzimmer zum iPad. Vortrag. 8. eLearning Didaktik Fachtagung, 24.-25.10. 2013, Linz
Groiss, P. & Jadin, T. (2013). Einsatz von Lernsoftware im Unterricht – Eine Evaluation über Verständlichkeit und Mehrwert von Mathematik Lernsoftware. Vortrag. 8. eLearning Didaktik Fachtagung, 24.-25.10. 2013, Linz
Mauss, D. & Jadin, T. (2013). Knowledge Acquisition via Facebook. Learning Facts and Concepts about intercultural communication. Vortrag. International Summer Workshop, 14.6.2013, Hagenberg
Workshop „How to make use of mobile devices and social media in IT education?“ Organisation of the Workshop. International Summer Workshop, 14.6.2013, Hagenberg
Mauss, D. & Jadin, T. (2013). Knowledge Acquisition via Facebook. Learning Facts and Concepts about intercultural communication. Vortrag. Cross-Cultural Conference, 8.5., 2013, FH OÖ, Steyr. Präsentation download.
Jadin, T. (2013). Mobile Learning. Hype oder neue Lernmöglichkeiten. Eingeladener Vortrag. Workshop ‚Mobile Learning – using iPads and Co. in education‘ on 15-16 March 2013 in Linz, Austria (MEDEAnet Project). Präsentation.
2012
Jadin, T. (2012). Social Web-Based Learning: kollaborativ und informell – Ein exemplarischer Einsatz einer Social Media Gruppe für die Hochschullehre. Vortrag. GMW 2012 Digitale Medien – Werkzeuge für exzellente Forschung und Lehre, 11.9., Wien. Präsentation.
Jadin, T. (2012). Social Media in der Hochschule. Vortrag. Summit 2012. Digital Marketing Conference & Expo, 12.7. Wien. Präsentation.
2011
Jadin, T. (2011). Facebook und Co: Möglichkeiten und Herausforderungen für den Unterricht. Vortrag im Rahmen des E-Learning Tages 2011 an der Pädagogischen Hochschule Linz (20.12.2011).
Jadin, T. & Rummerstorfer, St. (2011). Schule am Tablett. Neues Lernen mit dem iPad? Vortrag im Rahmen des IMST Herbstworkshops und des E-Learning Didaktik Clubs (14.11.2011). Präsentation
2010
Jadin, T. (2010). Facebook, Twitter & Co. Social web-based learning. Vortrag an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz. (13.12.2010). Präsentation.
Jadin, T. (2010) Web 2.0: Gefahren und Chancen im Unterricht. Vortrag im Rahmen des IMST Herbstworkshop 9.11.2010 Präsentation
Jadin, T. (2010). Social Media Einsatz für den Unterricht. Online Vortrag für die PH-Wien im Rahmen der Webtalks (18.10.). Präsentation
Richter, C., Allert, H. & Jadin, T. (2010). Epistemic Artifacts in Collaborative Design. Proposal for a Conceptual Framework. FISCAR 10, Helsinki, 23.-25.5.2010.
Jadin, T., Richter, Ch. & Zöserl, E. (2008). Formelle und informelle Lernsituationen aus Sicht österreichischer Studierender. GMW 2008, 16.-18.9.2008, Krems.
Jadin, T., Wiesner, A., Wijnen, Ch. & Paus-Hasebrink, I. (2008). Relevant aspects of successful project-based learning with Web 2.0 tools in schools. Presentation on the Symposium Web 2.0. XXIX. International Congress of Psychology. 20.-25.7.2008, Berlin.
Jadin, T., Richter, Ch., Zöserl, E. & Allert, H. (2008). Collaborative Knowledge Creation and Project-Based Learning. Innovative Scenarios at a University of Applied Sciences. ED-Media 2008. World Conference on Educational Media, Hypermedia and Telecommunications, 30.6.-2.7., 2008, Vienna.
Allert, H., Jadin, T., Richter, Chr., Andriessen, J., Damsa, C. & Sins, P. (2008). Advancing collaborative practices in the scientific community: creating innovative formats for conferencing. ICLS 2008 in the Netherlands. Workshop. International Perspectives in the Learning Sciences. Cre8ting a learning world. 24.-28.6.2008, Utrecht.
Jadin, T. (2008). Social Software und Web 2.0.: Potenziale für die Lehre!? Eingeladener Vortrag. 8. Tagung der österreichischen Gesellschaft für Psychologie (ÖGP), 25.4.2008, Linz
Paus-Hasebrink, I., Wijnen, Chr.W. & Jadin, T. (2007). Lernen mit Web 2.0. Evaluation eines Unterrichtsprojekts in Österreich. Vortrag. Medienkompetenz, Web 2.0 und mobiles Lernen. Herbsttagung 2007 der Kommission Medienpädagogik der DGfE, 9.-10.11.2007, Paderborn.
Jadin, T. & Batinic, B. (2007). Computer supported collaborative learning with Weblogs and the influence of cooperation script on knowledge acquisition. Presentation. Xth European Congress of Psychology, 3.-6.7.2007, Prague.
Maderthaner, P. & Jadin, T. (2007). Laptops as a resource for microlearning scenarios? Findings from a survey on the implementation of laptop classrooms in Austrian upper secondary education. Presentation. Microlearning Conference 21.-22.6.2007, Innsbruck.
Jadin, T. (2007). Verwendung von Social Software Tools für kollaboratives Lernen. Workshop-Präsentation. 1. E-Learning Symposium Oberösterreich 7.-8.2. 2007, Linz. [Folien ]
Jadin, T. & Wagenender, G. (2006, 17.11.). eLearning 2.0 – Neue Lehr/Lernkultur mit Social Software? Workshop. 13. fnm-austria Tagung, Graz
Jadin, T. & Batinic, B. (2006, 21.9.). Nutzungsstrategien beim netzbasierten kollaborativen Lernen unter Verwendung von asynchronen und synchronen Kommunikationswerkzeugen. Vortrag. 45. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, Nürnberg.
Jadin, T. (2006, 14.9.). Moodle und Social Software. Individuelles und kollaboratives Lernen mit Wiki und Weblog. Keynote. 3. internationale Moodle Konferenz, Hagenberg.
Jadin, T. (2006, 5.7.). Lehrbuch von Studierenden zur Gestaltung und Evaluierung von E-Learning Szenarien. Vortrag beim Workshop „Instrumente und Tools für die Qualitätssicherung im E-Learning“, Wien.
Wageneder, G. & Jadin, T. (2006, 5.7.) Strategien der formativen und summativen Evaluation des Einsatzes von IKT in der Lehre. Vortrag beim Workshop „Instrumente und Tools für die Qualitätssicherung im E-Learning“, Wien.
Jadin, T. & Batinic, B. (2006, 14.6.-17.6.). Weblog and Wiki, Scenarios for Computer Supported Cooperative Learning. Vortrag. EDEN 2006 Annual Conference E-Competences for Life, Employment and Innovation, Wien.
Jadin, T. & Batinic, B. (2006, 23.5.-24.5.). Kooperatives Lernen mit Wiki und Weblogs. Effektive Lernwerkzeuge für die Universitätslehre?. Vortrag. Edumedia Tagung 2006 „Social Skills durch Social Software“, Salzburg.
Jadin, T. (2005, 16.11.-17.11.). Weblog im Einsatz bei Online-Gruppenarbeiten. Ein effektives Lernwerkzeug?. Vortrag am Workshop „Weblogs ´05. Grundlagen, Einsatzfelder, Perspektiven“, Linz.
Wageneder, G., Jadin, T. & Schwan, S. (2005, 19.9.-21.9.). Kognitive Tools in Onlinekursen: Subjektiv wahrgenommenes Nutzungsverhalten und Trackingdaten im Vergleich – Lernwirksamkeit – Lernerpräferenzen. Vortrag. 67. AEPF-Tagung „Qualität durch Standards“, Salzburg.
Jadin, T. & Batinic, B. (2005, 7.9.-9.9.). Effektivität von netzbasierten Lernen mit asynchronen Kommunikationswerkzeugen. Vortrag. 4. Tagung der Fachgruppe Medienpsychologie in Erfurt. [nicht gehalten]
Schwan, S., Gruber, A. & Jadin, T. (2005, 23.8.-27.8.). Knowledge Acquisition with Hypervideos – Issues of Cognitive Load. Vortrag. 11th Biennial Conference Earli 2005 „Integrating Multiple Perspectives on Effective Learning Environments“, Nicosia , Cyprus.
Wageneder, G., Burmann, C., Jadin, T., & Schwan, S. (2004, 15.9.-17.9.). Strategien der formativen Evaluation virtueller Lehre – Erfahrungen aus dem Projekt eBuKo-Lab. Vortrag. 9. Europäischen Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft, Graz.
Jadin, T. (2003, 11.9.). Parasoziale Beziehungen zu Seriendarstellern und die Anschlusskommunikation im Internet. Vortrag. 3. Tagung der Fachgruppe Medienpsychologie in der DGPs, Saarbrücken.
Giedenbacher, E., Jadin, T. & Mader, M. (2002, 10.9.). Information Pool USA – Europe. Poster. Digital Resources for the Humanities 2002 „Creating Online Resources“, Edinburgh.
Jadin, T., Paus-Hasebrink, I., Bollig, S. & Pointecker, M. (2002, 7.6.). Präsentation der Studie „Taxi Orange“. Vortrag. ScienceWeek 2002, Salzburg.
„E-Learning Symposium Oberösterreich. Digitale Medien und lebenslanges Lernen“ in Linz (2007, 7-8.2.) Organisation der Veranstaltung zusammen mit der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz und der AG E-Learning Oberösterreich.
3. Tagung der Fachgruppe Medienpsychologie in der DGPs, Saarbrücken (2003, 10.-12.9.): Chairwoman in der Arbeitsgruppe: Kommunikation mit Medien
Workshop „E-Learning @ JKU. Szenarien für die Zukunft“, Linz (2003, 5.6.): Organisation des Workshops zusammen mit Dr. Josef Reif, Dr. Eric Brewster, Univ.Prof.Dr. Stephan Schwan.